Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
☰
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen:
suchen
+
Open Access Books
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
Konstanz University Press
Autor:innen
+
Informationen
Open Access bei Wallstein
Open Access Glossar
Lizenzierung und Nachnutzung
Netzwerk und Links
+
Wallstein Verlag
BMFTR-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Open Access Policy
Kontakt
Newsletter abonnieren
Newsletter
Inhalt
2 Seiten
Erscheinungsdatum: 19.11.2025
DOI https://doi.org/10.46500/83535880-toc
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Download
PDF-Viewer
AUS DEM BAND:
Epochenwenden
Zur Aktualität historischer Periodisierung
DOI https://doi.org/10.46500/83535880
zum Band
Weitere Beiträge des Bandes
Seite 5-6
Inhalt
Henning Trüper
Seite 7-25
Einleitung
Barbara Picht
Seite 29-32
Einleitung
Anselm Haverkamp
Seite 33-42
Der Begriff der Epoche und das Verkennen des Überholten
Henning Trüper
Seite 43-64
Moralische Epochen
Barbara Mittler
Seite 65-91
Vom Ende der Zeiten - epochale Perspektiven, epochale Erfahrungen
Christoph Cornelißen
Seite 93-111
Zeit(en)wende
Barbara Picht
Seite 115-118
Einleitung
Maximilian Benz
Seite 119-138
Die Zeitenwende an der Schwelle zur Neuzeit
Zaal Andronikashvili
Seite 139-159
Östliche Renaissancen?
Gianna Zocco
Seite 161-182
Epochenbildung nach Renaissance-Vorbild
Barbara Picht
Seite 185-187
Einleitung
Peter Wagner
Seite 189-208
'Frontier'-Erfahrungen
Bettina Schlüter
Seite 209-225
Im Novozän
Lars Koch
Seite 227-255
'Tschernobyl' als Disruption
Barbara Picht
Seite 259-262
Einleitung
Peter Schnyder
Seite 263-278
Die Entdeckung der Tiefenzeit und das Konzept der Epoche
Lorenz Trein
Seite 279-298
Über die Unverfügbarkeit der Geschichte
weitere
Beiträge anzeigen
Weitere Empfehlungen