Wallstein Open Library
Willkommen auf der Website der »Wallstein Open Library«
In der »Wallstein Open Library« finden Sie ab jetzt alle Open-Access-Veröffentlichungen des Wallstein Verlags sowie von Konstanz University Press. Im Informationsbereich können Sie sich außerdem zu den Open-Access-Dienstleistungen unseres Verlags sowie zu unserem aktuellen und dem vergangenen vom BMBF geförderten Open-Access-Projekt erkundigen. Sie finden dort auch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen zum Thema Open-Access-Publizieren und eine Übersicht über die Creative-Commons-Lizenzen. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anmerkungen.
Wir freuen uns!
weiterlesen
Kürzlich erschienen
Renata Laqueur
Tagebuch aus Bergen-Belsen
Ein einzigartiges Zeugnis der Gewalt und des Leidens im KZ Bergen-Belsen. Im November 1943 wird Renata Laqueur als Jüdin zusammen mit ihrem Mann Paul Goldschmidt in Amsterdam verhaftet. Mitte März 1944 werden sie in das KZ …
zur Publikation
Tagebuch aus Bergen-Belsen
Ein einzigartiges Zeugnis der Gewalt und des Leidens im KZ Bergen-Belsen. Im November 1943 wird Renata Laqueur als Jüdin zusammen mit ihrem Mann Paul Goldschmidt in Amsterdam verhaftet. Mitte März 1944 werden sie in das KZ …
zur Publikation
Teresa Schröder-Stapper
Die geschriebene Stadt
Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutung als Ausdruck urbaner Wissenskulturen. Betrachtet …
zur Publikation
Die geschriebene Stadt
Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutung als Ausdruck urbaner Wissenskulturen. Betrachtet …
zur Publikation
Stefan Seefelder
Postkolonialer Partner?
Die deutsch-togoischen Beziehungen nach 1960 werden erstmals eingehend untersucht. In den 1880er Jahren errichtete das wilhelminische Kaiserreich ein »deutsches Schutzgebiet Togo«, das seinerzeit als »Musterkolonie« galt. …
zur Publikation
Postkolonialer Partner?
Die deutsch-togoischen Beziehungen nach 1960 werden erstmals eingehend untersucht. In den 1880er Jahren errichtete das wilhelminische Kaiserreich ein »deutsches Schutzgebiet Togo«, das seinerzeit als »Musterkolonie« galt. …
zur Publikation
Elisabeth Kimmerle
Frauen in Bewegung
Wie Frauen aus der Türkei ihre politischen Handlungsspielräume zwischen West-Berlin und der Türkei erweiterten - eine neue Perspektive auf Migration, Geschlecht und politische Bewegungen. Migration hat die deutsche Gesellschaft …
zur Publikation
Frauen in Bewegung
Wie Frauen aus der Türkei ihre politischen Handlungsspielräume zwischen West-Berlin und der Türkei erweiterten - eine neue Perspektive auf Migration, Geschlecht und politische Bewegungen. Migration hat die deutsche Gesellschaft …
zur Publikation
Niklas Bender
König Saul. Der missglückte Anfang und Europas religiöses Erbe
Saul ist »Gottes falsche Wahl« (Botho Strauß), an ihm zeigt sich der Versuch, eine weltliche Macht einzuführen - und sein vorläufiges Scheitern Saul ist eine große Figur des Alten Testaments. Er ist der erste König des Volkes …
zur Publikation
König Saul. Der missglückte Anfang und Europas religiöses Erbe
Saul ist »Gottes falsche Wahl« (Botho Strauß), an ihm zeigt sich der Versuch, eine weltliche Macht einzuführen - und sein vorläufiges Scheitern Saul ist eine große Figur des Alten Testaments. Er ist der erste König des Volkes …
zur Publikation
Rhena Stürmer
Jenseits des Bolschewismus
Kollektivbiografie über vier maßgebliche Repräsentanten des deutschen Linkskommunismus, die mit ihrer revolutionär-demokratischen Haltung die politischen Systeme ihrer Gegenwart herausforderten. Im Spannungsfeld zwischen sozialer …
zur Publikation
Jenseits des Bolschewismus
Kollektivbiografie über vier maßgebliche Repräsentanten des deutschen Linkskommunismus, die mit ihrer revolutionär-demokratischen Haltung die politischen Systeme ihrer Gegenwart herausforderten. Im Spannungsfeld zwischen sozialer …
zur Publikation