Neuerscheinungen



Sortierung:
Roland Spalinger
Der gute Mensch
Epistemologie und Rhetorik im 18. Jahrhundert (Baumgarten - Sulzer - Kant)

erschienen
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 2024
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur, Bd. LXVIII

erschienen
Janine Fubel
Krieg, Bewegung und extreme Gewalt
Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945

erschienen
Michael Gamper
Zeit der Prosa
Literarische Zeitästhetik ab 1750

erschienen
Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart
Herausforderungen und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts

erschienen
Gertrud Bing
Gertrud Bing im Warburg-Cassirer-Kreis
Mit dem Text ihrer Dissertation von 1921

erschienen
Achim Aurnhammer
Die Vierhundert Pforzheimer
Entstehung, Popularisierung und Dekonstruktion einer Heldenlegende

erschienen
Katharina Seibert
Who Cares?
Negotiating Gender and Society at Spain’s Sickbeds 1930-1948

erschienen
Heiko Stubenrauch
Die zweite Kopernikanische Wende
Kritik und Affekt nach Kant, Adorno und Deleuze

erschienen
Lore Knapp
Empirismus und Roman
John Lockes "Essay" in Johann Karl Wezels "Lebensgeschichte Tobias Knauts" (1773-1775)

erschienen
Bewegte Literaturgeschichte
Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm

erschienen
Sylvia Steckmest
Zwischen Emanzipation und Emigration
Das Modehaus Gebr. Robinsohn am Neuen Wall

erschienen
Ästhetiken des Heroischen
Darstellung - Affizierung - Gesellschaft

erschienen
Florian Kühnel
Diplomatie als kollektive Praxis
Botschaftssekretäre und diplomatischer Alltag im frühneuzeitlichen Istanbul

erschienen
Held:innen
Personalisierung - Subjektivierung - Autorität

erschienen
Männer, Helden und Held:innen
Effekte des Heroischen in Geschlechterordnungen

erschienen
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024
Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen"

erschienen
Provenienz
Materialgeschichte(n) der Literatur

erschienen
Umbrüche und Umdeutungen
Heroisierungen in historischer Perspektive

erschienen