Maximilian Benz ORCID

Die Zeitenwende an der Schwelle zur Neuzeit

Vermessungen epistemologischer, anthropologischer und soteriologischer Unsicherheit im 16. Jahrhundert südlich und nördlich der Alpen


20 Seiten
Erscheinungsdatum: 19.11.2025

DOI https://doi.org/10.46500/83535880-008

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Die Zeitenwende an der Schwelle zur Neuzeit«
Epochenwenden
Zur Aktualität historischer Periodisierung

DOI https://doi.org/10.46500/83535880
zum Band

Im Beitrag wird dafür argumentiert, die Frühe Neuzeit im Sinne eines theoretischen Konstrukts zu begreifen, das sich beschreiben lässt durch Umgangsweisen mit Unsicherheit.


Kontrastiv gegenübergestellt werden mit Girolamo Cardano und Johann Faust zwei Figuren, die südlich und nördlich der Alpen auf je unterschiedliche Weise mit epistemologischer, anthropologischer und soteriologischer Unsicherheit umgehen.

The article argues in favour of understanding the early modern period in terms of a theoretical construct that can be described by ways of dealing with uncertainty. Girolamo Cardano and Johann Faust are contrasted who dealt with epistemological, anthropological and soteriological uncertainty in different ways south and north of the Alps.


Maximilian Benz

Maximilian Benz, Jahrgang 1983, Promotion an der HU Berlin, Habilitation an der Universität Zürich, 2020-2025 Professor an der Universität Bielefeld, seit 2025 an der Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte: geistliche Literatur, Medienwandel, lateinische und vernakularsprachliche Literatur, Sozialgeschichte der Literatur.

mehr


Kategorien

Thema
D, J
Bisac-Code
FOR009000, HIS037030, PHI005000

Weitere Beiträge des Bandes

Seite 5-6Inhalt
Henning Trüper
Seite 7-25Einleitung
Barbara Picht
Seite 29-32Einleitung
Henning Trüper
Seite 43-64Moralische Epochen
Christoph Cornelißen
Seite 93-111Zeit(en)wende
Barbara Picht
Seite 115-118Einleitung
Maximilian Benz
Seite 119-138 Die Zeitenwende an der Schwelle zur Neuzeit
Zaal Andronikashvili
Seite 139-159Östliche Renaissancen?
Barbara Picht
Seite 185-187Einleitung
Peter Wagner
Seite 189-208'Frontier'-Erfahrungen
Bettina Schlüter
Seite 209-225Im Novozän
Lars Koch
Seite 227-255'Tschernobyl' als Disruption
Barbara Picht
Seite 259-262Einleitung


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Verrückte Sprache«
Buchcover von »Weltnetzwerke - Weltspiele«
Buchcover von »Mobile Ökonomien«
Buchcover von »Goethe - Form, Gattung und Zeit«
Buchcover von »"Das Zeitlose ist von kürzester Dauer"«