Thomas Boyken

Cottas ›Karten-Almanach‹ als Konversationsspiel. Mit einer kurzen ›Poetik des Spielkartenalmanachs‹


23 Seiten, 1 Abbildungen
Erscheinungsdatum: 07.02.2022

DOI https://doi.org/10.46500/83535085-004

Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Cottas ›Karten-Almanach‹ als Konversationsspiel. Mit einer kurzen ›Poetik des Spielkartenalmanachs‹«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 65. Jahrgang 2021

DOI https://doi.org/10.46500/83535085
zum Band

Thomas Boyken

Thomas Boyken, geb. 1980, wurde 2012 mit einer Arbeit über Männlichkeitsdarstellungen im dramatischen Werk Friedrich Schillers promoviert. Er ist Juniorprofessur für Kinder- und Jugendliteratur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Veröffentlichungen u.a.: Texturen der Wunde. Konstellationen deutschsprachiger Nachkriegslyrik (Mithg., 2016); »So will ich dir ein männlich Beispiel geben«. Männlichkeitsimaginationen im dramatischen Werk Friedrich Schillers (2014); Neue Perspektiven auf Rolf Dieter Brinkmann. Orte - Helden - Körper (Mithg., 2010).

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Barbara Neymeyr
Seite 39-68Moralästhetik versus Pflichtethik
Thomas Boyken
Seite 91-113 Cottas ›Karten-Almanach‹ als Konversationsspiel. Mit einer kurzen ›Poetik des Spielkartenalmanachs‹
Lorenz Wesemann
Seite 363-375Klang der Schrift
Alexander Honold, Christine Lubkoll, Steffen Martus und Sandra Richter
Seite 379Vorbemerkung der Herausgeber
Lars Koch
Seite 381-383Einleitung des Gastherausgebers
Moritz Baßler
Seite 385-388Lob der Kontinuität
Melanie Möller
Seite 429-435Literaturwissenschaft als Provokation
Nicolas Pethes
Seite 445-450Philologie in den Zeiten der Cholera
Sandra Richter
Seite 451-457Textverstehensforschung, oder
Christian Drosten
Seite 483-491Schillerrede


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Von Wartburg zu Opel«
Buchcover von »Exil London«
Buchcover von »Die andere Schweiz«
Buchcover von »Angst und Antrieb«
Buchcover von »Nachleben im Arbeitsmaterial«