Sandra Richter

Textverstehensforschung, oder

Wie sich Kogintionspsychologie und Literaturwissenschaft ergänzen können


7 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.02.2022

DOI https://doi.org/10.46500/83535085-027

Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Textverstehensforschung, oder«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 65. Jahrgang 2021

DOI https://doi.org/10.46500/83535085
zum Band

Sandra Richter

Sandra Richter, geb. 1973, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach und Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart, Studium der Literaturwissenschaft und Politik an der Universität Hamburg, Promotion 1998 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Veröffentlichung u. a.: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur (2017). Sandra Richter

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Barbara Neymeyr
Seite 39-68Moralästhetik versus Pflichtethik
Lorenz Wesemann
Seite 363-375Klang der Schrift
Alexander Honold, Christine Lubkoll, Steffen Martus und Sandra Richter
Seite 379Vorbemerkung der Herausgeber
Lars Koch
Seite 381-383Einleitung des Gastherausgebers
Moritz Baßler
Seite 385-388Lob der Kontinuität
Melanie Möller
Seite 429-435Literaturwissenschaft als Provokation
Nicolas Pethes
Seite 445-450Philologie in den Zeiten der Cholera
Sandra Richter
Seite 451-457 Textverstehensforschung, oder


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Carl Meinhof«
Buchcover von »Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to …«
Buchcover von »»Über die Eide««
Buchcover von »Von anderer Hand«
Buchcover von »Die Vierhundert Pforzheimer«