"Vorträge der Bibliothek Warburg"
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg
Herausgegeben von
Ernst Müller,
Barbara Picht304 Seiten, 28 Abbildungen
ISBN (Open Access) 978-3-8353-8018-9
ISBN (Print) 978-3-8353-5345-9
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum: 30.08.2023
DOI https://doi.org/10.46500/83535345

Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Ernst Müller
Ernst Müller, Philosoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin und apl. Professor am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Er leitet am ZfL das Projekt »Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie und ihrer Geschichte, der Universitätsgeschichte, der Hermeneutik, der Begriffsgeschichte und historischen Semantik, der Ästhetik und Religionsphilosophie sowie der Wissenschaftsgeschichte.
Veröffentlichungen u. a.: Begriffsgeschichte. Zur Einführung (zus. mit Falko Schmieder, 2020).
mehrBarbara Picht
Barbara Picht, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Intellektuellengeschichte der Moderne, der Begriffsgeschichte und historischen Semantik, der europäisch-jüdischen Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie im Bereich Literatur und Geschichte.
Veröffentlichungen u. a.: Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften (2022).
mehr Schlagworte
Kulturwissenschaft, Geistesgeschichte, Austausch, Ideengeschichte, interdisziplinär, Ikonologie
Thema
NHTB, GTB, GTV, JBCC9
Bisac-Code
HIS037070, HIS014000