Geschichte » Seite 2



Sortierung:
Burcu Dogramaci
Exil London
Metropole, Moderne und künstlerische Emigration


Christoph Kühberger
Das undisziplinierte Kinderzimmer
Ethnographische Erkundungen zur Geschichtskultur im Privaten


Alexandra Gittermann
Rudolph und Friederike Brach
Vom Rio Grande an die Elbe


Childhood during War and Genocide
Agency, Survival, and Representation


Andreas Ludwig
Geschichte von morgen
Über das Sammeln von Gegenwart in historischen Museen


Rüdiger Graf
Vorhersagen und Kontrollieren
Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik in der Zeitgeschichte


Moritz Neuffer
Die journalistische Form der Theorie
Die Zeitschrift "alternative", 1958-1982


Nicole Stadelmann
Mobile Ökonomien
Das Wirtschaften und Haushalten St. Galler Handwerkerfamilien in der Frühen Neuzeit


Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter
Chancen, Herausforderungen und Grenzen


Jessica Lindner-Elsner
Von Wartburg zu Opel
Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970-1992


Sylvia Steckmest
Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne
Mäntel aus Hamburg für die Welt


Carola Dietze
Nachgeholtes Leben
Helmuth Plessner 1892-1985


Souveränität im Wandel
Frankreich und Deutschland. 14.-21. Jahrhundert


"Vorträge der Bibliothek Warburg"
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg


Wolfgang Hochbruck
Helden in der Not
Eine Kulturgeschichte der amerikanischen Feuerwehr


Stephanie Zloch
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Migration und Bildung in Deutschland 1945-2000


Nils Güttler
Nach der Natur
Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen


Eva Seemann
Hofzwerge
Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit


Karen Michels
Emma und Henry Budge
Oder wie Hamburg einmal ein Porzellan-Palais entging


Ulrich Brömmling
Max Emden
Hamburger Kaufmann, Kaufhauserfinder, Ästhet und Mäzen


Susanne Wittek
"So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen."
Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919 bis 1933


Henning Albrecht
Troplowitz
Porträt eines Unternehmerpaares


Martina Sitt
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück
Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber - glanzvoll und doch verschmäht