Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
☰
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen:
suchen
+
Open Access Books
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
–
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
Konstanz University Press
Autor:innen
+
Informationen
Open Access bei Wallstein
Open Access Glossar
Lizenzierung und Nachnutzung
Netzwerk und Links
+
Wallstein Verlag
BMFTR-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Open Access Policy
Kontakt
Newsletter abonnieren
Newsletter
Geschichte » Seite 2
1
2
3
Sortierung:
Titel
Autor:in
Erscheinungsjahr
Karen Michels
Neues Sehen
Wie Martin Warnke die Freiheit der Kunst entdeckte
Helene Roth
Urban Eyes
Deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er-Jahren
Meike Knittel
Blühende Beziehungen
Botanische Praktiken im Zürich des 18. Jahrhunderts
Benjamin Möckel
Die Erfindung des moralischen Konsumenten
Globale Produkte und politischer Protest seit den 1950er Jahren
Henning Trüper
Unsterbliche Werte
Über Historizität und Historisierung
Maximilian Becker
Antifaschismus und Kalter Krieg
Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer in Nachkriegseuropa
Gerhard Lohse
Bruno Snell (1896-1986)
Geisteswissenschaft und politische Erfahrung im 20. Jahrhundert
Katharina Stornig
Spenden, Retten, Helfen
Das "ferne Kind" und die Transnationalisierung der Wohltätigkeit 1830-1930
Theresa Eisele
Theater als "Spiel- und Spiegelform" jüdischer Erfahrung
Wien 1890-1920
Burcu Dogramaci
Exil London
Metropole, Moderne und künstlerische Emigration
Christoph Kühberger
Das undisziplinierte Kinderzimmer
Ethnographische Erkundungen zur Geschichtskultur im Privaten
Biographien des Buches
Alexandra Gittermann
Rudolph und Friederike Brach
Vom Rio Grande an die Elbe
Childhood during War and Genocide
Agency, Survival, and Representation
Andreas Ludwig
Geschichte von morgen
Über das Sammeln von Gegenwart in historischen Museen
Rüdiger Graf
Vorhersagen und Kontrollieren
Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik in der Zeitgeschichte
Moritz Neuffer
Die journalistische Form der Theorie
Die Zeitschrift "alternative", 1958-1982
Nicole Stadelmann
Mobile Ökonomien
Das Wirtschaften und Haushalten St. Galler Handwerkerfamilien in der Frühen Neuzeit
Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter
Chancen, Herausforderungen und Grenzen
Jessica Lindner-Elsner
Von Wartburg zu Opel
Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970-1992
Sylvia Steckmest
Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne
Mäntel aus Hamburg für die Welt
Carola Dietze
Nachgeholtes Leben
Helmuth Plessner 1892-1985
Souveränität im Wandel
Frankreich und Deutschland. 14.-21. Jahrhundert
"Vorträge der Bibliothek Warburg"
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg
1
2
3