Geschichte » Seite 3



Sortierung:
Susanne Wittek
"So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen."
Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919 bis 1933


Henning Albrecht
Troplowitz
Porträt eines Unternehmerpaares


Martina Sitt
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück
Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber - glanzvoll und doch verschmäht


Oliver Falk
Diabetes
Eine Wissensgeschichte der modernen Medizin, 1900-1960


Markus Wurzer
Der lange Atem kolonialer Bilder
Visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015


Sarah Rindlisbacher Thomi
Botschafter des Protestantismus
Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert


Sonja Matter
Das sexuelle Schutzalter
Gewalt, Begehren und das Ende der Kindheit (1950-1990)


Barbara Picht
Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg
Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften


Anna Leyrer
Die Freundin
Beziehung und Geschlecht um 1900


Martina Wernli
Federn lesen
Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert


Franz Leander Fillafer
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750-1850


Peter-Paul Bänziger
Die Moderne als Erlebnis
Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840-1940


Elisabeth Kimmerle
Frauen in Bewegung
Politische Räume von Migrantinnen aus der Türkei in West-Berlin 1961-1989


Teresa Schröder-Stapper
Die geschriebene Stadt
Inschriften als urbane Wissenspraxis vom 15. bis zum 17. Jahrhundert


Stefan Seefelder
Postkolonialer Partner?
Die deutsch-togoischen Beziehungen 1960-1993


Christian Jarling
Von Siedlern und Sammlern
Die koloniale Aneignung der ethnografischen Namibia-Sammlung am Übersee-Museum Bremen