Helene RothUrban Eyes
Deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er-Jahren
Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte, Band 12
494 Seiten, 234 Abbildungen
ISBN (Open Access) 978-3-8353-8101-8
ISBN (Print) 978-3-8353-5655-9
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum: 25.09.2024
DOI https://doi.org/10.46500/83535655

Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Helene Roth
Helene Roth, geb. 1991, arbeitet seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie bis Mai 2023 für das ERC-Projekt »Relocating Modernism: Global Metropolises, Modern Art and Exile (METROMOD)« über nach New York emigrierte Fotograf*innen promovierte.
Veröffentlichung u.a.: Urban Exile. Theories, Methods, Research Practices (2023, Mithg.)
mehr Schlagworte
Visual History, Bilder, Nationalsozialismus, USA, Flucht, Verfolgung, Europa, Fotografie, Medium, Kunst, Technik, Institutionalisierung, Emigration, Autodidaktin, Stadtforschung, Metropole, Netzwerk, Ökonomie, Medien, Galerie, Museum, Zeitung, Presse, Print, Magazin, transnational, soziokulturell, politisch, Ästhetik
Thema
NHTX, NHK, NHD, JBC, JBS, AJ
Bisac-Code
HIS043000, HIS010000, PHO010000