Nicolas von Passavant

"Nun wil ich grausam seyn"

Christian Weises Typologie des Hasses


24 Seiten
Erscheinungsdatum: 29.10.2025

DOI https://doi.org/10.46500/83535765-006

Lizenz CC BY-SA 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »"Nun wil ich grausam seyn"«
Feindschaft - Verachtung
Inszenierungsformen des Hasses im Drama 1600-1800

DOI https://doi.org/10.46500/83535765
zum Band

Nicolas von Passavant

Nicolas von Passavant, geb. 1983, ist Germanist und forscht nach seiner Basler Promotion nun in Frankfurt und London. Beiträge sind u. a. in der Zeitschrift für deutsche Philologie sowie den Jahrbüchern der Wilhelm-Raabe-, der E. T.A.-Hoffmann- und der Friedrich-Schlegel-Gesellschaft erschienen. Seine Forschungsinteressen umfassen literarische und filmische Erzähltheorie, Romantikrezeption, Demokratietheorie und Barocklyrik. 2019 erscheint der von ihm in Co-Autorschaft mit Max Linz verfasste Film »Weitermachen Sanssouci«.

mehr


Kategorien

Schlagworte
Theater, Theaterwissenschaft, Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Emotion, Herabwürdigung, Gewalt, Feind, Verachtung, Tragödie, Trauerspiel, Antike, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
Thema
DSBB, DSBF, DSM, ATD, DD
Bisac-Code
DRA000000, FOR000000

Weitere Beiträge des Bandes

Seite 5-6Inhalt
Rita Rieger
Seite 31-58Medeas Rache
Achim Geisenhanslüke
Seite 79-92Hass auf Rom
Oliver Völker
Seite 93-114Sich verzehren
Nicolas von Passavant
Seite 115-138 "Nun wil ich grausam seyn"
Hanna Clara Pulpanek
Seite 161-180Suizid als Angriff
Martina Wagner-Egelhaaf
Seite 181-192Was ist Universalhass?
Ulrich Port
Seite 193-212Königsmord und royalistische Rache
Robert Walter-Jochum
Seite 243-262"Germanien lodert"
Seite 263-264Autor:innen


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Der Glanz des Helden«
Buchcover von »Unbezahlbar?«
Buchcover von »Wissensspeicher in der Bundesrepublik«
Buchcover von »Umbrüche und Umdeutungen«
Buchcover von »Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft«