Literaturwissenschaft » Seite 4



Sortierung:
Johann Jacob Bodmers Praktiken
Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 65. Jahrgang 2021


Anna Leyrer
Die Freundin
Beziehung und Geschlecht um 1900


Felix Christen
"ins Sprachdunkle"
Theoriegeschichte der Unverständlichkeit 1870-1970


Manuel Bamert
Stifte am Werk
Phänomenologie, Epistemologie und Poetologie von Lesespuren am Beispiel der Nachlassbibliothek Thomas Manns


Martina Wernli
Federn lesen
Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert


Ines Barner
Von anderer Hand
Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor


Randkulturen
Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts


Nicolas von Passavant
Nachromantische Exzentrik
Literarische Konfigurationen des Gewöhnlichen


Joanna Nowotny
"Kierkegaard ist ein Jude!"
Jüdische Kierkegaard-Lektüren in Literatur und Philosophie


Christine Weder
Intime Beziehungen
Ästhetik und Theorien der Sexualität um 1968


Feindschaft - Verachtung
Inszenierungsformen des Hasses im Drama 1600-1800


Register der Kritik
Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung