Nicolas von Passavant
Nicolas von Passavant, geb. 1983, ist Germanist und forscht nach seiner Basler Promotion nun in Frankfurt und London. Beiträge sind u. a. in der Zeitschrift für deutsche Philologie sowie den Jahrbüchern der Wilhelm-Raabe-, der E. T.A.-Hoffmann- und der Friedrich-Schlegel-Gesellschaft erschienen. Seine Forschungsinteressen umfassen literarische und filmische Erzähltheorie, Romantikrezeption, Demokratietheorie und Barocklyrik. 2019 erscheint der von ihm in Co-Autorschaft mit Max Linz verfasste Film »Weitermachen Sanssouci«.
mehr Schlagworte
Exzentrik, Literatur, Poetik, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Frühaufklärung, Romantik, Gewöhnlich, Privat, Subjektivität, Politik, Monarchie, Demokratie, Demokratisierung, Gattungstheorie, Novalis, Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, E.T.A. Hoffmann, Jean Paul, Johann Paul Friedrich Richter, Jeremias Gotthelf, Friedrich Theodor Vischer, Wilhelm Raabe, Robert Walser, Martin Kessel, Hans Fallada, Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, Wolfgang Koeppen, Ulrich Becher, Thomas Bernhard, Sibylle Lewitscharoff, Benjamin von Stuckrad-Barre, Udo Lindenberg
Thema
QDHM, DCF
Bisac-Code
FOR000000, POE000000