Literaturwissenschaft » Seite 2



Sortierung:
Moritz Neuffer
Die journalistische Form der Theorie
Die Zeitschrift "alternative", 1958-1982


Lucas Knierzinger
Nachleben im Arbeitsmaterial
Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller


Martina Schönbächler
Splitterpoetologie
Thomas Manns Gerda-Komplex zwischen Bibliothek, Frühwerk und "Joseph in Ägypten"


"Verschwinden"
Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 67. Jahrgang 2023


Laura Marie Pohlmann
Das Quellenrepertorium als Archivpublikation
Zur Überlieferungsgeschichte der Werke Rilkes


Sylvia Steckmest
Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne
Mäntel aus Hamburg für die Welt


Barbara Korte
Geheime Helden
Spione in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts


Andreas Gelz
Der Glanz des Helden
Über das Heroische in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts


Michael Butter
Der "Washington-Code"
Zur Heroisierung amerikanischer Präsidenten, 1775-1865


Nicola Gess
Staunen
Eine Poetik


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 58. Jahrgang 2014


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 59. Jahrgang 2015


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 60. Jahrgang 2016


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 61. Jahrgang 2017


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 62. Jahrgang 2018


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 63. Jahrgang 2019


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 64. Jahrgang 2020


Johannes Franzen
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015


Heinz Spielmann
Carl Otto Czeschka
Ein Wiener Künstler in Hamburg


Julian Timm
Der erzählte Antisemitismus
Das Narrativ der Jüdischen Weltverschwörung von seinen literarischen Ursprüngen bis heute


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 49. Jahrgang 2005