Lucas KnierzingerNachleben im Arbeitsmaterial
Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller
424 Seiten, 60 Abbildungen
ISBN (Open Access) 978-3-8353-8022-6
ISBN (Print) 978-3-8353-5543-9
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum: 31.01.2024
DOI https://doi.org/10.46500/83535543

Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Lucas Knierzinger
Lucas Knierzinger, geb. 1989, hat an der Universität Basel 2022 seine Promotion als Mitglied der Forschungsgruppe »Medien der Genauigkeit« abgeschlossen. Seither ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Briefwechseledition Johann Caspar Lavater an der Universität Zürich.
Veröffentlichungen u. a.: Nachleben und Dokumentation. „Antigone“ als Modellbuch bei Bertolt Brecht (2023); Imagination und Genauigkeit. Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften (Mithg., 2021); Snapshot (2021); Wegnetz einer histrionischen Historik. Zur Poetik der Vergegenwärtigung bei Thomas Kling (2020).
mehr Schlagworte
Altertümer, Osmanisches Reich, Preußen, Istanbul, Berlin, Raubgut, Diplomatie, Krise, Grabung, Architektur, Kunst, Kaiser, Wilhelm II., Antike, Stätte, Museum, Akteur, Gesetz, Transfer, Akteur-Netzwerk, Latour, Archiv, Inwertsetzung, Wert,
Thema
DSBH, DSG, JB
Bisac-Code
HIS015070, FOR009000, FOR000000