Frauke Berndt ORCID

'Arbeit des Herzens'

Kardiologische Praktiken in J. J. Bodmers 'Pygmalion und Elise' (1747/1749)


36 Seiten
Erscheinungsdatum: 10.08.2022

DOI https://doi.org/10.46500/83535228-009

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »'Arbeit des Herzens'«
Johann Jacob Bodmers Praktiken
Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung

DOI https://doi.org/10.46500/83535228
zum Band

Frauke Berndt

Frauke Berndt ist Ordentliche Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ästhetik und Ethik; Ambiguität; literarische Mediologie; Literatur und Psychoanalyse. Seit 2017 leitet sie das SNF-Projekt ETHOS und seit 2021 das SNF-Projekt FORM.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Johannes Hees-Pelikan
Seite 7-37Johann Jacob Bodmers Praktiken
Anett Lütteken
Seite 38-60"Sophie hat gewonnen!"
Kai Kauffmann
Seite 61-88Ein nützlicher Kaufmann
Carolin Rocks
Seite 89-112Bodmers Mahlerinnen
Roland Spalinger
Seite 113-133Ethopoeia
Nicola Gess
Seite 134-155"Mit Vernunft bewundern"
Johannes Hees-Pelikan
Seite 178-195Gespenster und Demenz
Frauke Berndt
Seite 196-231 'Arbeit des Herzens'
Eric Achermann
Seite 232-286Theo-Poetik

Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Die geschriebene Stadt«
Buchcover von »Grenzen der Kultur«
Buchcover von »Diplomatie als kollektive Praxis«
Buchcover von »Nachromantische Exzentrik«
Buchcover von »Randkulturen«