Frauke Berndt

Logo ORCID https://orcid.org/0000-0002-3332-1156

Frauke Berndt ist Ordentliche Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ästhetik und Ethik; Ambiguität; literarische Mediologie; Literatur und Psychoanalyse. Seit 2017 leitet sie das SNF-Projekt ETHOS und seit 2021 das SNF-Projekt FORM.


Bücher

Goethe - Form, Gattung und Zeit

DOI https://doi.org/10.46500/83535791

Johann Jacob Bodmers Praktiken
Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung

DOI https://doi.org/10.46500/83535228


Beiträge

Frauke Berndt
Die Stimme des Traumas
Generische Ambiguität in Goethes Ballade "Erlkönig"

DOI https://doi.org/10.46500/83535791-008

Frauke Berndt, Joel B. Lande, Sebastian Meixner, Dorothea von Mücke
Vorbemerkung

DOI https://doi.org/10.46500/83535791-001

Frauke Berndt
'Arbeit des Herzens'
Kardiologische Praktiken in J. J. Bodmers 'Pygmalion und Elise' (1747/1749)

DOI https://doi.org/10.46500/83535228-009