Kulturwissenschaft und Philosophie » Wissensgeschichte » Seite 2



Sortierung:
Ulrich Brömmling
Max Emden
Hamburger Kaufmann, Kaufhauserfinder, Ästhet und Mäzen


Henning Albrecht
Troplowitz
Porträt eines Unternehmerpaares


Martina Sitt
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück
Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber - glanzvoll und doch verschmäht


Oliver Falk
Diabetes
Eine Wissensgeschichte der modernen Medizin, 1900-1960


Vera Marstaller
Heldengesten
Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939-1945


Barbara Picht
Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg
Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften


Anna Leyrer
Die Freundin
Beziehung und Geschlecht um 1900


Martina Wernli
Federn lesen
Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert


Ines Barner
Von anderer Hand
Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor


Aussterben
Diskurse zum Verlust von Vielfalt


Lisa Cronjäger
Umtriebszeiten
Forsteinrichtungskarten und die Umwandlung von Wäldern im 19. Jahrhundert


Christian Jarling
Von Siedlern und Sammlern
Die koloniale Aneignung der ethnografischen Namibia-Sammlung am Übersee-Museum Bremen