Buchcover: "Reine Haut"
Katharina Bursztyn

"Reine Haut"

Ein Ideal deutschschweizerischer Werbung, 1890-1950

101 Abbildungen
ISBN (Print) 978-3-8353-6095-2
Wallstein Verlag
Voraussichtliches Erscheinungsdatum: 04/2026
Download
PDF-Viewer
Printausgabe

Ein Blick durch das Werbefenster der Schweiz von 1890 bis 1950 zeigt, wie tief das Ideal der »reinen Haut« mit gesellschaftlichen Normen und Körperbildern verflochten war.


Was verraten Seifenreklamen über gesellschaftliche Normen? Dieses Buch widmet sich dem Ideal der »reinen Haut« in deutschschweizerischer Werbung vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts und legt offen, wie eng Reinheitsvorstellungen mit Körperbildern, Geschlecht und sozialen Wertungen verflochten waren. Die Analyse stützt sich dabei auf Theorien der Medien- und Geschlechterforschung und wertet eine Fülle an Werbematerial in drei Zeitabschnitten aus. Sie eröffnet darüber hinaus seltene Einblicke in die Werbeproduktion – etwa anhand von Archivmaterial der Savonnerie Sunlight, der ersten kontinentaleuropäischen Lever-Tochter. So zeichnet das Buch den Weg der Werbung von ihren Macher:innen bis hin zu den Betrachter:innen nach. Die gewählte Perspektive auf ein bislang wenig beachtetes Ideal eröffnet zudem neue Zugänge zum Wechselspiel von Konsum, Normierung und gesellschaftlichem Selbstbild im frühen 20. Jahrhundert. So liest Katharina Bursztyn Reinheit nicht nur als Konzept, sondern verfolgt sie durch Medien, Märkte und Körper – historisch, materiell und diskursiv. Sie füllt damit eine Forschungslücke zwischen Alltagsgeschichte, Werbeanalyse und normativer Ideengeschichte.


Kategorien

Schlagworte
Körpergeschichte, Geschlechtergeschichte, Konsumgeschichte, Hautpflege, Hautpflegeprodukte, Medien, Werbematerial, Werbeproduktion, Produktwerbung, Seifenreklame, Dermatologie, Hygienebewegung, Körperkultur, Selbstoptimierung, Frauenstereotype
Thema
NHTB, NHTK

Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Totenkult und Geschichtsschreibung«
Buchcover von »Hegels Pöbel«
Buchcover von »Literarisches Lesen«
Buchcover von »Satire als Avantgarde«
Buchcover von »Männer, Helden und Held:innen«