Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
☰
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen:
suchen
+
Open Access Books
+
Editionen
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
Konstanz University Press
Autor:innen
+
Informationen
Open Access bei Wallstein
Open Access Glossar
Lizenzierung und Nachnutzung
Netzwerk und Links
+
Wallstein Verlag
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Open Access Policy
Kontakt
Newsletter abonnieren
Newsletter
Michael Fischer
Erfolg einer "Missgeburt"
'Das Lied von der Glocke' von Friedrich Schiller in Musik gesetzt von Friedrich Franz Hurka (Berlin 1801)
21 Seiten, 4 Abbildungen
Erscheinungsdatum: 07.02.2023
DOI https://doi.org/10.46500/83530524-006
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
nicht barrierefreie PDF-Datei:
Download
PDF-Viewer
AUS DEM BAND:
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 53. Jahrgang 2009
DOI https://doi.org/10.46500/83530524
zum Band
Weitere Beiträge des Bandes
Seite 5-8
Inhaltsverzeichnis
Peter Sprengel
Seite 19-47
Hartlebens Duelle
Arne Grafe
Seite 48-70
"Glückauf, du böhmische Amsel!"
Nikolas Immer
Seite 89-102
'Der Handschuh als Liebesprobe'
Michael Fischer
Seite 103-123
Erfolg einer "Missgeburt"
Jürgen Lehmann
Seite 124-148
"Denn er war unser!"
Oliver Hepp
Seite 149-174
Ein transzendentaler Buffo
Matthias Schöning
Seite 175-197
Der Ruf des Geldes
Alexander Nebrig
Seite 198-225
Der ethische Spielraum in Kleists 'Erzählungen'
Claudia Öhlschläger
Seite 226-242
"Die Distanz bewohnen"
Tanja van Hoorn
Seite 292-317
'Weinhaus Wolf'
Erhard Schütz
Seite 318-341
Kunst der Kybernetik oder Evolution aus dem Aquarium
Marcel Lepper
Seite 345
Welche Auslandsgermanistik?
Michel Espagne
Seite 346-347
Bemerkungen zum Begriff der "Auslandsgermanistik"
Rüdiger Görner
Seite 348-351
"Auslandsgermanistik"
Walter F. Veit
Seite 352-364
Deutsche Studien
Friedrich Voit
Seite 365-366
Chancen im Wandel
Liliane Weissberg
Seite 367-376
Das Eigene und das Fremde
Christian Meier
Seite 503-519
"Freiheit? Ein schönes Wort, wer’s recht verstände"
Norbert Miller
Seite 541-546
Bernhard Zeller zum Gedenken
Ulrich Raulff
Seite 555-603
Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft
weitere
Beiträge anzeigen
Weitere Empfehlungen