Veronika Hofeneder

Vicki Baum - "stud. chem. Helene Willfüer. Roman"

Kommentar


Erscheinungsdatum: 06.08.2025

DOI https://doi.org/10.46500/83535861-02

Lizenz CC BY 4.0
Lizenz: CC BY 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Vicki Baum - "stud. chem. Helene Willfüer. Roman"«
Ausgewählte Werke
Kommentierte Ausgabe (Kommentare)
Vicki Baum

DOI https://doi.org/10.46500/83535861
zum Band

Vicki Baum – eine Starautorin der Weimarer Republik – ist unbedingt wiederzuentdecken!


Vicki Baum, vornehmlich als Autorin des Romans »Menschen im Hotel« bekannt und beliebt, haderte zeitlebens mit dem Label der »Bestsellerautorin«. Denn der internationale Erfolg von »Menschen im Hotel« ermöglichte ihr zwar die frühzeitige Emigration und literarische Karriere in den USA, doch neben ihrem Erfolgsroman verfasste sie noch über 30 weitere Texte, darunter auch Novellen und Theaterstücke. Eine Auswahl dieses umfangreichen Werks liegt nun erstmals in ungekürzter Originalfassung als kommentierte Edition vor.
Die sechs Bände präsentieren die thematische, erzählerische und mehrsprachige Bandbreite Baums zwischen Wien, Berlin und Hollywood: von der frühen Novellensammlung »Die andern Tage« (1922/31), den neusachlichen Ullstein-Romanen »stud. chem. Helene Willfüer« (1928/29) und »Menschen im Hotel« (1929, ergänzt um den Erstdruck der Theaterfassung von 1930), über den (selbst-)kritischen Filmroman »Leben ohne Geheimnis« (1932) bis zu dem zwischen Autobiografie und Zeitgeschichte angesiedelten Roman »Marion lebt« (»Marion Alive«, 1942) und dem 1945 erstmals auf Deutsch erschienenen, kolonialismuskritischen Roman »Kautschuk« (»The Weeping Wood«, 1943) in neuer Übersetzung. Der umfassende Kommentar erschließt jeweils die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, die zeitgeschichtlichen und literarischen Kontexte sowie die erzählerischen Verfahren der Texte.
Diese erste kommentierte Edition wesentlicher Werke Vicki Baums bietet die perfekte Gelegenheit, die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Autorin (wieder) zu lesen!

Band 1: »Die andern Tage« - Bearbeitet von Julia Bertschik
Band 2: »stud. chem. Helene Willfüer« - Bearbeitet von Veronika Hofeneder
Band 3: »Menschen im Hotel« - Bearbeitet von Julia Bertschik, unter Mitarbeit von Kerstin Barndt
Band 4: »Leben ohne Geheimnis« - Bearbeitet von Laura Tezarek
Band 5: »Marion lebt« - Bearbeitet von Desiree Hebenstreit. Lektorat von Justinian Frischs Erstübersetzung durch Josefine Haubold
Band 6: »Kautschuk« - Bearbeitet von Werner Jung. Übersetzt von Josefine Haubold

Die Kommentare der sechs Bände sind im Open Access verfügbar.


Veronika Hofeneder

Veronika Hofeneder, geb. 1979, lebt als freie Literaturwissenschaftlerin in Wien. Sie leitete bereits mehrere wissenschaftliche (Editions-)Projekte zu u. a. Gina Kaus und Vicki Baum. Veröffentlichungen u. a.: Vicki Baum: Makkaroni in der Dämmerung. Feuilletons (Hg. und kommentiert, 2. Auflage 2019); Der produktive Kosmos der Gina Kaus. Schriftstellerin - Pädagogin - Revolutionärin (2013).

mehr


Kategorien

Schlagworte
Literatur, Schriftstellerin, Neue Frau, Roman, Romanautorin, Menschen im Hotel, Marion lebt, Kautschuk, Helene Willfüer, Leben ohne Geheimnis, Kolonialismuskritik, Unterhaltung, USA, literarische Emigration, Reise, Zwanzigstes Jahrhundert
Thema
DSBH, FN, FXD, FBC
Bisac-Code
LCO008030, LCO019000

Weitere Beiträge des Bandes

Julia Bertschik
Seite I - 306-I - 416Vicki Baum - "Die andern Tage. Novellen"
Veronika Hofeneder
Seite II - 244-II - 305 Vicki Baum - "stud. chem. Helene Willfüer. Roman"
Julia Bertschik, Kerstin Barndt
Seite III - 410-III - 508Vicki Baum - "Menschen im Hotel"
Laura Tezarek
Seite IV - 288-IV - 359Vicki Baum - "Leben ohne Geheimnis. Roman"
Desiree Hebenstreit
Seite V - 720-V - 835Vicki Baum - "Marion lebt. Roman"
Werner Jung
Seite VI - 724-VI - 805Vicki Baum - "Kautschuk. Roman"


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Zeit der Prosa«
Buchcover von »Schweitzers Lambarene«
Buchcover von »Vor der Familie«
Buchcover von »Nach der Natur«
Buchcover von »Schlüsselkonzepte des Heroischen«