Claus-Michael Schlesinger ORCID, Mona Ulrich

Quelltexte in Netzliteratur aus archivarischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive


15 Seiten
Erscheinungsdatum: 31.01.2024

DOI https://doi.org/10.15499/kds-004-009

Lizenz CC BY-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Quelltexte in Netzliteratur aus archivarischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive«
"Verschwinden"
Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek

DOI https://doi.org/10.15499/kds-004
zum Band

Claus-Michael Schlesinger

Claus-Michael Schlesinger war nach seinem Studium der Literaturwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und Paris Mitglied des Phd-Nets »Das Wissen der Literatur« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist jetzt Mitarbeiter im Bereich Digital Humanities an der Universität Stuttgart.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Madeleine Brook, Stefanie Hundehege, Caroline Jessen
Seite 7-19Verschwinden. Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek
Lina Sophie Dolfen
Seite 99-111Märchen sammeln - geht das überhaupt?
Claus-Michael Schlesinger, Mona Ulrich
Seite 125-139 Quelltexte in Netzliteratur aus archivarischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Steffen Fritz, Alex Holz, Heinz Werner Kramski
Seite 140-151Wenn es nicht so gut läuft. Emulation, Eigenschaften und Ästhetik


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Im Vorraum der Geschichte«
Buchcover von »Der Weltgeist unter den Klassikern«
Buchcover von »"ins Sprachdunkle"«
Buchcover von »Bewegte Literaturgeschichte«
Buchcover von »Empirismus und Roman«