Joëlle Weis

Wie geht Sammlungsforschung? Bericht einer Anfängerin


15 Seiten
Erscheinungsdatum: 31.01.2024

DOI https://doi.org/10.15499/kds-003-007

Lizenz CC BY-SA 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
nicht barrierefreie PDF-Datei:Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Wie geht Sammlungsforschung? Bericht einer Anfängerin«
Forschen in Sammlungen
Dynamiken, Transformationen, Perspektiven

DOI https://doi.org/10.15499/kds-003
zum Band

Joëlle Weis

Joëlle Weis, geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Trier Center for Digital Humanities, wo sie den Forschungsbereich »Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften« leitet. Veröffentlichung u. a.: Johann Friedrich Schannat (1683-1739): Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert (2021).

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Peter Burschel, Ulrike Gleixner, Marie von Lüneburg, Timo Steyer
Seite 7-8Vorwort
Constanze Baum, Timo Steyer
Seite 37-56Zwischen Experiment und Etablierung
Andreas Henrich, Tobias Gradl, Robin Jegan
Seite 57-77Suchwerkzeuge für Sammlungen
Caroline Jessen
Seite 98-116"Kriegslücken"
Joëlle Weis
Seite 121-135 Wie geht Sammlungsforschung? Bericht einer Anfängerin
Reinhard Laube
Seite 136-155Die Heilsberger Inschrifttafel


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Auf Pump«
Buchcover von »Indiskrete Fiktionen«
Buchcover von »Authoritarian Trends and Parliamentary Democracy in Europe«
Buchcover von »Die Moderne als Erlebnis«
Buchcover von »Geschichte von morgen«