Claudine Moulin

Sich einschreiben. Spielarten des Vernakularen als biographische Indikatoren mittelalterlicher Codices


25 Seiten, 8 Abbildungen
Erscheinungsdatum: 02.05.2024

DOI https://doi.org/10.15499/kds-001-004

Lizenz CC BY-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Sich einschreiben. Spielarten des Vernakularen als biographische Indikatoren mittelalterlicher Codices«
Biographien des Buches

DOI https://doi.org/10.15499/kds-001
zum Band

Weitere Beiträge des Bandes

Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner, Hole Rößler
Seite 9-10Editorial
Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner, Hole Rößler
Seite 11-19Einleitung
William H. Sherman
Seite 23-38The Reader's Eye
Claudine Moulin
Seite 88-112 Sich einschreiben. Spielarten des Vernakularen als biographische Indikatoren mittelalterlicher Codices
Petra Feuerstein-Herz
Seite 115-133Vom Exemplar zum Einzelstück
Ulrich Johannes Schneider
Seite 277-290Das Buch und sein Wurm
Achatz von Müller
Seite 317-325Konjunkturen des Buches oder
Constanze Baum
Seite 326-345Im 'Hyperfluss'. Von Lettern zu Daten


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Berliner Kunstmatronage«
Buchcover von »Bruno Snell (1896-1986)«
Buchcover von »Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914«
Buchcover von »Die Publikationsprofile Göttinger Professoren von 1750 bis 1830 und die Organisation der Wissenschaft …«
Buchcover von »Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik«