Anne Bohnenkamp, geb. 1960, ist Direktorin des Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museums und lehrt als ordentliche Professorin Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
mehrGerrit Brüning, geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar. Er lehrte neuere deutsche Literatur und Digital Humanities u. a. in Frankfurt am Main. Am Freien Deutschen Hochstift arbeitete er von 2009 bis 2018 an der Edition von Goethes »Faust« mit. Forschungsschwerpunkte: Goethe-Philologie, Editorik, Digital Humanities. Veröffentlichungen u. a.: Faust. Eine Tragödie. Konstituierter Text (Mit-bearb., 2018); Ungleiche Gleichgesinnte. Die Beziehung zwischen Goethe und Schiller 1794–1798 (2015).
mehrSilke Henke, geb. 1960, studierte deutsche Sprache und Literaturwissen-schaft an der Universität Jena. Seit 1994 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar und seit 2008 Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung und -nutzung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind klassische deutsche Literatur, Editionsphilologie und Archivwissenschaft. Sie ist neben Anne Bohnenkamp und Fotis Jannidis Mitherausgeberin der 2018 erschienenen historisch-kritischen Edition von Goethes »Faust«.
mehrFotis Jannidis ist Professor für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg. Er war Mitherausgeber der Hybridedition »Der junge Goethe in seiner Zeit« (1998) und der digitalen historisch-kritischen Edition von Goethes »Faust« (2018). Seit 2012 konzentriert sich seine Forschung hauptsächlich auf die Computational Literary Studies.
mehrDietmar Pravida ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum. Forschungsschwerpunkte: Klassik, Romantik, Computerphilologie und Editionsphilologie.
mehr