Hans Richard Brittnacher

Zigeunerinnen, Eros und Schicksal in Mörikes 'Maler Nolten'


23 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.02.2023

DOI https://doi.org/10.46500/83530058-012

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
nicht barrierefreie PDF-Datei:Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Zigeunerinnen, Eros und Schicksal in Mörikes 'Maler Nolten'«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 50. Jahrgang 2006

DOI https://doi.org/10.46500/83530058
zum Band

Hans Richard Brittnacher

Hans Richard Brittnacher, geb. 1951, ist Professor am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Leben auf der Grenze. Klischee und Faszination des Zigeunerbildes in Literatur und Kunst (2012).

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Ulrich Kittstein
Seite 80-106Gottgleiche Allmacht und ewige Dauer?
Peter-André Alt
Seite 176-204Ästhetik des Opfers
Peter-André Alt
Seite 205-211Flaschs Schiller
Peter Schnyder
Seite 234-262Schillers "Pastoraltechnologie"
Hans Richard Brittnacher
Seite 263-285 Zigeunerinnen, Eros und Schicksal in Mörikes 'Maler Nolten'
Claudia Stockinger
Seite 286-315Storms 'Immensee' und die Liebe der Leser
Romana Weiershausen
Seite 316-348Boulevardtheater und Streitkultur
Ernst A. Schmidt
Seite 349-354Thomas Mann und Richard Beer-Hofmann
Jörg Schuster
Seite 355-374"Wellenschlag der Oberfläche"
Christine Ivanović
Seite 403-427"Wundgeheilt"
Christian Benne
Seite 428-456Autobiographie und moderne Lyrik
Ben Hutchinson
Seite 457-477Die Leichtigkeit der Schwermut
Günther H. Oettinger
Seite 692-693Das Literaturmuseum der Moderne zeigt sich
Ulrich Raulff
Seite 700-704Etwas Neues beginnt


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024«
Buchcover von »Bewegte Literaturgeschichte«
Buchcover von »Provenienz«
Buchcover von »Diplomatie als kollektive Praxis«
Buchcover von »Schlüsselkonzepte des Heroischen«