Evi Zemanek

Fan Fiction als literarische Bildung


4 Seiten
Erscheinungsdatum: 22.05.2023

DOI https://doi.org/10.46500/11034555-023

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
nicht barrierefreie PDF-Datei:Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Fan Fiction als literarische Bildung«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 58. Jahrgang 2014

DOI https://doi.org/10.46500/11034555
zum Band

Evi Zemanek

Evi Zemanek ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Gegenwartsliteratur, Eco- criticism und Medienkomparatistik. Seit vielen Jahren forscht sie zu Geschichte und Theorie der Lyrik. Sie promovierte mit der kompara- tistischen Dissertation »Das Gesicht im Gedicht. Studien zum Poetischen Porträt« (2010) und veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Essays zur Gegenwartslyrik. Für den Peter-Huchel-Preis und den Johann-Peter-Hebel-Preis war sie zuletzt Jurymitglied.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Seite V-VIIIInhalt
Hans R. Bambey, Peter Horwath
Seite 41-81"Paraguay und Schleswig"
Carlos Spoerhase
Seite 90-126Das Maß der Potsdamer Garde
Marc Klesse
Seite 127-153Narrative der Natur
Dieter Liewerscheidt
Seite 176-188Die Macht der Bühne
Hermann Bernauer
Seite 189-208Wieviel steht in Peter Schlemihls Macht?
Peter Sprengel
Seite 209-245Borchardt - Heymel - Winsloe
Simone Costagli
Seite 281-302"Trance!"
Mark-Georg Dehrmann
Seite 303-330"Hört ihr den Regen?"
Alexander Nebrig
Seite 331-354Der verborgene Goethe
Benjamin Specht
Seite 386-412"(es gibt / keine leere)"
Wilfried Barner, Christine Lubkoll, Ernst Osterkamp, Ulrich Raulff
Seite 415-417Was heisst und wozu dient heute literarische Bildung?
Wiebke Hoheisel
Seite 425-428Die Chancen der Schule
Eckart Liebau
Seite 429-432Literarische Bildung
Ijoma Mangold
Seite 433-434Mein Traum
Dirk von Petersdorff
Seite 435-437Der vitale Kern literarischer Bildung
Evi Zemanek
Seite 443-446 Fan Fiction als literarische Bildung
Arno Barnert
Seite 449-460Sammelbehälter der Moderne
Hans Ulrich Gumbrecht
Seite 601-604Kann Literatur ausgestellt werden?
Ulrich Ott
Seite 641-643Nachruf auf Walter Scheffler


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Geschichte von morgen«
Buchcover von »Frauen in Bewegung«
Buchcover von »Stifte am Werk«
Buchcover von »Aufklärung habsburgisch«
Buchcover von »Souveränität im Wandel«