Buchcover: Endlich Wohnen!
Hans-Georg von Arburg

Endlich Wohnen!

Zuhause bleiben in der existenziellen Moderne ca. 1880-1930

100 Abbildungen
ISBN (Print) 978-3-8353-9196-3
Konstanz University Press
Voraussichtliches Erscheinungsdatum: 04/2026
Download
PDF-Viewer
Printausgabe

Endlich wohnen! So lautet das Ziel von Millionen von Menschen, die in den wuchernden Metropolen und Agglomerationen vom späten 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg eine menschenwürdige Bleibe suchen.


Hans-Georg von Arburg rekonstruiert den modernen Wohndiskurs in Architekturbüchern, Wohnzeitschriften, im Feuilleton der Tagespresse, in Werbefilmen und Publikumsausstellungen und untersucht dabei den vielseitigen Einsatz der Literatur, die das Thema promotet, kommentiert, reflektiert und kritisiert. Die heftig diskutierte »Wohnungsfrage« bleibt in der deutschsprachigen Öffentlichkeit von der Gründerzeit nach 1880 bis zur großen Depression um 1930 ein Dauerthema. Führende Akteure aus Architektur, Stadtplanung, Hygiene und Sozialpolitik machen immer wieder neue »ultimative« Lösungsvorschläge und lassen sich von wortgewandten Literaturproduzenten und bildmächtigen Medienschaffenden unterstützen. Die Frage, wie man in der unbehausten Moderne zuhause bleiben kann, provoziert existenzielle Narrative und kultiviert eschatologische Bildwelten. Von der lauten Propaganda für ein Neues Wohnen und dem oft leisen Protest dagegen handelt dieses Buch. Es beobachtet das Durcheinander von Wohnprogrammen und Alltagspraktiken an exemplarischen Szenen auf verschiedenen medialen Bühnen.
Zehn Kapitel stellen das typisch moderne Residieren, Haushalten, Mieten, Siedeln, Logieren, Hausen, Campieren, Fahren, Spielen und Bleiben vor. Sie führen schon im frühen 20. Jahrhundert den erstaunlichen Zusammenhang von Neuem Wohnen und moderner Friedhofsreform vor Augen, der hundert Jahre später in die provokative Frage mündet, mit der IKEA die Bewohner dieser Welt ins 21. Jahrhundert schickt: »Wohnst du noch oder lebst du schon?«


Kategorien

Schlagworte
Literaturwissenschaft, Architektur, Wohnungsfrage, Wohnungsnot, Hygiene, Gründerzeit, Sozialpolitik, IKEA, klassische Moderne, Stadtplanung
Thema
DSB, AMK, JKS

Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Aussterben«
Buchcover von »Masken des Staates«
Buchcover von »Zwischen Emanzipation und Emigration«
Buchcover von »Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit«
Buchcover von »Who Cares?«