Buchcover: Schlüsselkonzepte des Heroischen
Georg Feitscher

Schlüsselkonzepte des Heroischen


Reihe: Figurationen des Heroischen, Band 9

96 Seiten
ISBN (Open Access) 978-3-8353-8057-8
ISBN (Print) 978-3-8353-5547-7
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum: 31.01.2024

DOI https://doi.org/10.46500/83535547

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
DownloadPrintausgabe

Essenzielle Konzepte für ein kultur- und sozialwissenschaftliches Verständnis heroischer Phänomene.


Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, die von Gemeinschaften geschaffen, angeeignet und stetig (um-)gedeutet werden. Sie sind Projektionsflächen für kollektive Bedürfnisse und Wertvorstellungen. Sie können zur Identifikation einladen und Orientierung bieten, zugleich aber auch irritieren und polarisieren. Helden sind daher nur in ihrer historischen Verortung und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Prozesse zu verstehen.
Georg Feitscher stellt eine Auswahl essenzieller Konzepte vor, mit denen der Freiburger Sonderforschungsbereich »Helden – Heroisierungen – Heroismen« die Phänomene des Heroischen beschreibt, theoretisiert und analysiert.
Diese Schlüsselkonzepte geben Einsicht in die soziokulturellen Grundlagen der Heroisierungsprozesse, in denen Gemeinschaften Heldenfiguren konstruieren, verehren, bewundern und erinnern. Und sie bieten Ansätze zur Beschreibung der Taten, Eigenschaften, Vorstellungen, Erzählungen und Darstellungen, die mit Helden in bestimmten historischen Situationen verbunden werden.


Georg Feitscher

Georg Feitscher, geb. 1985, ist promovierter Literaturwissenschaftler und Wissenschaftlicher Koordinator des »Compendium heroicum« am Freiburger SFB 948. Veröffentlichungen: Compendium heroicum. Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« (seit 2017, Mitherausgeber); Kontemplation und Konfrontation. Die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart (2018).

mehr


Kategorien

Schlagworte
Held, Heroisierung, sozialer Prozess, Heldentat, Heldentod, Heldenerzählung, Bewunderung, Verehrung, kollektives Gedächtnis, Selbstopfer, Körperlichkeit, Präfiguration
Thema
JBCC, JBS
Bisac-Code
FOR009000, SOC022000

Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Literatur als Prozess«
Buchcover von »Randkulturen«
Buchcover von »Hegels Pöbel«
Buchcover von »Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024«
Buchcover von »Das undisziplinierte Kinderzimmer«