Hendrik Birus

Zum Konzept einer europäischen Romantik


34 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.02.2023

DOI https://doi.org/10.46500/83533105-003

Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Zum Konzept einer europäischen Romantik«
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2017

DOI https://doi.org/10.46500/83533105
zum Band

Hendrik Birus

Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dean of the Humanities and Social Sciences an der Jacobs University Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes »West-östlichem Divan« hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen des Strukturalisten Roman Jakobson.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Olaf L. Müller
Seite 46-92Goethes fünfte Tafel
Hendrik Birus
Seite 93-126 Zum Konzept einer europäischen Romantik
Stefan Matuschek
Seite 127-146Romantiker, die keine sind - und umgekehrt
Carola Hilmes
Seite 147-168Unbotmäßig
Jane K. Brown
Seite 169-204Vom Alchemisten zum Anatomen
Dietmar Pravida
Seite 205-245Goethe-Haus, 'fin de siècle'
Petra Maisak, Dietmar Pravida
Seite 246-294Das Goethe-Haus im Jahr 1900
Freies Deutsches Hochstift
Seite 309-400Jahresbericht 2016


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Zeichenform und Warenverkehr«
Buchcover von »Carl Otto Czeschka«
Buchcover von »Spenden, Retten, Helfen«
Buchcover von »"Verschwinden"«
Buchcover von »Formen des Ganzen«